Avignon

Miss.Tic – A la vie, à l'amor - Art dans la ville, poétique de la révolte (1985-2022)

Vom 27/06/2024 bis 05/01/2025, täglich.
- 27. Juni bis 3. November: 9 bis 19 Uhr

- 4. November bis 20. Dezember: 10 bis 17 Uhr

- 21. Dezember bis 5. Januar: 10 bis 18 Uhr.

Veranstaltung in Avignon :

„A la vie, à l'amor“, die erste monografische Ausstellung der im Mai 2022 verstorbenen Miss.Tic, feiert die ganze poetische Kraft ihres Werks.
Weiterlesen
Als Pionierin der französischen Urban Art war sie vor allem eine Poetin in der Stadt. Sie bietet uns ein wirkliches literarisches, gesellschaftliches und philosophisches Projekt, das sie über vierzig Jahre lang mit Sprühfarbe auf Mauern, Leinwänden und Blechen umgesetzt hat.

„Saisir dans l’éphémère / le désordre d’un graffiti / l’éternel défi d’exister“
(In der Vergänglichkeit / der Unordnung eines Graffiti / den ewige Herausforderung zu existieren erfassen)
Dies war einer der ersten Aphorismen, die Miss.Tic Anfang der 1980er Jahre auf die Mauern von Paris schrieb, und er charakterisiert ihr Werk vielleicht am besten – der ständig erneuerte Wunsch zu existieren, das schwindelerregende Spiel mit der Zeit, mit Spuren und Vergänglichkeit, die ständige Infragestellung unserer Existenzweise auf den Wänden unserer Städte.
Miss.Tic ist eine zentrale Figur der französischen Pochoiristen-Bewegung; sie kam vom Straßentheater und war vor allem Dichterin. Was sie mit Sprühfarbe in das Herz der Stadt schreibt, ist ein wirkliches literarisches, gesellschaftliches und philosophisches Projekt. Vierzig Jahre lang skandierte sie unaufhörlich dieselben Ideen – „pas d'idéaux / juste des idées hautes“ (keine Ideale / nur hohe Ideen) schrieb sie – durch ein Triptychon, das immer erkennbar ist, sich jedoch ständig erneuert: Aphorismus, Figur, Signatur.
Die im Mai 2022 verstorbene Miss.Tic ist eine der Pionierinnen der urbanen Kunst in Frankreich, beschränkt sich aber nicht darauf. Die Künstlerin hat ihre Wut, ihre Wünsche, ihren Humor und ihren Drang zu existieren auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht – von innen und von außen, in der Stadt und dann in der Galerie, auf Mauern, Leinwand, Papier, Seide und Blech. Die Straße bleibt jedoch bis zum Schluss der bevorzugte Ort einer Ausdrucks-, Ausstellungs- und populären Bildungsform mit einem unmittelbaren Zugang – sowohl für sie wie auch für das Publikum.
Ihr Werk ist intim und höchst politisch, es verbreitet einen Hauch von Revolte. Hinter einer scheinbar unbeschwerten, manchmal provokativen Oberfläche stellt Miss.Tic ernste, tiefgründige Fragen, weckt Zweifel, Erhabenheit, Vorstellungskraft und Begehren. Sie stellt die Sprache, die Kraft der Wörter und die Macht des Wortes in einer ungleichen, brutalen Gesellschaft, die sie zu verändern träumt, in den Mittelpunkt ihrer Kunst. Bei ihr ist die Poesie zugleich Mittel des Kampfes und Prisma zur Deutung der Stadt und der Existenz selbst. Inmitten eines von Männern dominierten öffentlichen Raums – und einer von Männern dominierten Kunstgeschichte – bringt Miss.Tic den Körper ins Spiel: zunächst den Körper der Künstlerin, die in der Stadt agiert, und die Körper, die sie darstellt – meist Frauenkörper, normierte Körper aus Frauenzeitschriften oder von Werbeträgern, die sie verfremdet und deren formale und rhetorische Codes sie sich aneignet.
In einem Sprung vom Unerlaubten zum Erlaubten stellte die Künstlerin jahrzehntelang die Frage nach dem Zentrum (die Straße, die Menschen, die Stadt als Freilichtmuseum) und dem Rand (die „Elite“ der zeitgenössischen Kunst, ihre neonweißen Galerien und ihre unverschämten Preise). Als überaus populäre Künstlerin verkörpert sie eine Form des Pariser Anti-Snobismus und hat sich nach langen Bemühungen einen zentralen Platz in einer Kunstgeschichte erobert, die gerade geschrieben wird, die enthemmt, inklusiv und kühn ist und zu der diese Ausstellung beitragen will.
Was könnte also beredter sein als eine erste monografische und posthume Ausstellung im Papstpalast in Avignon für eine Frau, die nicht aufhörte, die poetische Kraft der Orte zu feiern, sich für das Populäre gegenüber der Elite einzusetzen, der etablierten Ordnung zu trotzen und ihr zuwiderzuhandeln? Vielleicht eine letzte Provokation, ein letztes Auftrumpfen gegen Geschichte und Macht, an einem Ort der politischen, religiösen und militärischen Macht, der zu einem populären Symbol für Kultur, Bühnenkunst und Feiern geworden ist.

Camille Lévy-Sarfati
Januar 2024

Zeige weniger

Öffnungsdaten und Öffnungszeiten

Vom 27/06/2024 bis 05/01/2025, täglich.
- 27. Juni bis 3. November: 9 bis 19 Uhr

- 4. November bis 20. Dezember: 10 bis 17 Uhr

- 21. Dezember bis 5. Januar: 10 bis 18 Uhr.

Preise

Voller Preis: 12 €, Reduzierter Preis: 10 €, Kinder: 6,50 € (8-17 Jahre).

Kostenlos für Kinder unter 8 Jahren.

Sprachen

  • Französisch

Kontakt

6 rue Pente Rapide - Charles Ansidéï
84000 Avignon
Tel : Telefonnummer anzeigen 04 32 74 32 74
E-Mail : officetourisme@avignon-tourisme.com
Website : https://www.avignon-tourisme.com

Koordinaten

Längengrad: 4.807321
Breitengrad: 43.950607